

Tg-frei

Großer Temperaturbereich

Sehr geringe Ausgasung

Chemisch resistent

Hohe Reinheit

Thermische Oxidationsstabilität

Hervorragende Abdichtung

Hohe Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht

Frei von Perfluoralkylsubstanzen PFAS

Geeignet für Tiefvakuum

Hohe Zähigkeit & Dehnung

Kann überspritzt werden
In Zusammenarbeit mit der Materialwissenschaft und dem Streben nach Spitzenleistungen hat Duvelco die Polyimid-Produktreihe Ducoya entwickelt. Jede Variante der Ducoya-Produktreihe zeichnet sich durch ausgewogene physikalische Eigenschaften aus, die sowohl anpassungsfähige als auch nachgiebige Ergebnisse für anspruchsvolle Anwendungen ermöglichen.

Der Ducoya-unterschied
Der konventionelle Ansatz zur Herstellung von Polyimidpolymerharz mit einer großen Oberfläche, das zu verschiedenen Fertigteilen und Halbzeugen geformt werden kann, erfordert die Verwendung eines Herstellungsprozesses mit mehreren Lösungsmitteln.
Nach der Reaktionsausfällung werden die Reaktionslösungsmittel aus dem ausgefällten Polyimidharz durch „Waschen“ des ausgefällten Harzes mit einem leichter zu extrahierenden Lösungsmittel entfernt, bevor das Polymerharz getrocknet und vor der Verpackung verarbeitet wird.
In dieser „Waschphase“ fallen kreuzkontaminierte Lösungsmittelabfälle an, die nicht wiederverwendet werden können, was die Gesamtkosten der Harzherstellung erheblich erhöht und nicht umweltfreundlich ist.
Das innovative, zum Patent angemeldete Verfahren von Duvelco verbessert die ohnehin präzise Chemie des Polymers noch weiter. Während der „Waschphase“ wird überkritisches Kohlendioxid (CO2) eingesetzt, was die Eigenschaften des Ducoya-Materials signifikant verbessert.
Das Resultat ist ein Material, das über bessere Eigenschaften verfügt als herkömmliche Polyimidpolymere mit identischer chemischer Zusammensetzung.
Vorteile von Ducoya
- Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Waschverfahren mit flüssigen Lösungsmitteln, bei dem das Lösungsmittel eine Flüssigkeit ist und eine Oberflächenspannung aufweist, verhält sich überkritisches CO2 gleichzeitig wie eine Flüssigkeit und ein Gas. Dies liegt daran, dass es eine Dichte aufweist, die der von Flüssigkeiten entspricht, sowie Diffusions- und Viskositätseigenschaften wie ein Gas. Da überkritisches CO2 keine Oberflächenspannung aufweist, lässt sich Ducoya besser „waschen“ als mit einem flüssigen Lösungsmittel.
- Bei einem herkömmlichen Waschverfahren mit flüssigen Lösungsmitteln entsteht ein Gemisch aus Reaktionslösungsmittel(n) und Waschlösungsmittel(n). Das Verfahren von Duvelco schließt Kreuzkontaminationen aus und ermöglicht eine nahezu vollständige Wiederverwendung von CO2 und Reaktionslösungsmittel(n).
- Unser Material, bei dem Graphit während der Herstellungsschritte in das Polyimid eingekapselt wird, weist bessere mechanische Eigenschaften auf als alles Vergleichbare. Traditionell hält das Graphit im Material die Reaktionslösungsmittel fest und gibt sie nicht frei, wenn er mit einem sekundären Lösungsmittel „gewaschen“ wird. Dadurch verhält es sich ähnlich wie Aktivkohle, die zur Adsorption flüchtiger organischer Verbindungen verwendet wird. Überkritisches CO2 ist bekannt für seine Fähigkeit, verbrauchte, mit organischen Stoffen beladene Kohlenstoff zu regenerieren. Dadurch wird nicht nur eine effektivere Reinigung ermöglicht, sondern auch eine effizientere Entfernung der Reaktionslösungsmittel, die während der Produktion an das Graphit adsorbiert wurden.
- CO2, das als Lösungsmittel verwendet wird, fällt als Nebenprodukt bei verschiedenen industriellen Prozessen an, z. B. in Fermentations-, Zement- und Düngemittelproduktionsanlagen. Die Abschaffung gefährlicher organischer Lösungsmittel und die Suche nach nützlichen, ungefährlichen Lösungsmitteln ist ein Hauptziel der grünen Chemie. CO2 als flüssiges oder superkritisches Lösungsmittel erfüllt viele der Eigenschaften eines idealen grünen Lösungsmittels:
Eigenschaften eines idealen umweltfreundlichen Lösungsmittels | Flüssig/ Überkritisches CO2 |
Nicht Brennbar | Ja |
Nicht Toxisch | Ja |
Nicht Umwelttoxisch | Ja |
Reichlich Vorhanden | Ja |
Erneuerbar | Ja |
Leicht zu handhaben | Ja |
Leicht aus dem Produkt zu entfernen | Ja |
Keine Eutrophierung | Ja |
Trägt nicht zur Smogbildung bei | Ja |
Trägt nicht zur globalen Erwärmung bei | Das CO2 wird im Prozess mit minimaler Freisetzung recycelt |